Zielsetzung / Vorgabe:

Zielsetzung ist es, mit unseren Teams in möglichst hohen Ligen des Kreises Darmstadts oder überregional  zu spielen und sich dort dauerhaft in der Spitzengruppe zu etablieren. Der Trainingsaufwand steigert sich je nach Jahrgang bis auf 3-mal wöchentlich.

Grundsätzlich spielen die Teams nach Jahrgängen. Sogenannte Perspektivspieler (Toptalente) des jüngeren Jahrgangs können in der höheren Altersstufe Praxis sammeln. Die Anzahl der Perspektivspieler im älteren Jahrgang sollte sich auf maximal ein Drittel des Kaders des älteren Jahrgangs beschränken. Bei anderen Konstellationen ist dies mit der Jugendleitung abzustimmen.

Die Perspektivspieler (jüngerer Jahrgang), die zum Kader des Teams des höheren Jahrgangs zählen und bei einem Pflichtspiel nicht zum Einsatz kamen, sind idealerweise in der darunter liegenden Spielklasse einzusetzen.

Richtlinien und Verhaltensleitfaden für Trainer:
  • Trainer gehen mit Pünktlichkeit als Vorbild voran und sind mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf vor Trainingsbeginn auf dem Platz, um idealerwiese den Aufbau und Ablauf des Trainings in Ruhe vorbereiten zu können.
  • Alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Spieler und Mitarbeitenden werden respektiert und akzeptiert.
  • Trainer sollen vor, während und nach dem Training ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder wohl und willkommen fühlt
  • Wir Trainer verhalten uns fair gegenüber den Mitspielern, Gegnern und den Schieds-richtern und achten auf die Einhaltung von Regeln.
  • Wir Trainer lösen Konflikte und verzichten auf den Gebrauch von Schimpfwörtern.
  • Wir Trainer achten auf Integration und Inklusion im Sport und unterstützen alle Spieler.
  • Wir Trainer gehen mit dem Eigentum des Vereins sorgsam um und kümmern uns um die Sauberkeit des Sportplatzes.
  • Wir Trainer sorgen dafür, dass sich die Spieler an Regeln auf dem Trainingsgelände halten.
  • Wir Trainer und Spieler gewinnen gemeinsam und wir verlieren gemeinsam.
  • Wir Trainer bringen unseren Spielern nicht nur Sachen im Sport, sondern auch wichtige Dinge für Leben bei. Insbesondere in der G- bis D-Jugend definieren die Trainer den sportlichen Erfolg primär anhand der sportlichen Weiter-entwicklung der Spieler, die Spielergebnisse sind nachrangig.
  • Die Trainingszeit ist kostbar und zeitlich beschränkt, daher planen wir unser Training vorab, um einen gut strukturierten zeitlichen Ablauf zu gewährleisten und ein altersgerechtes Training durchführen zu können.
  • Jeder Trainer bringt die Bereitschaft mit, sich intern und extern fortzubilden.
  •  

     

Im Falle eines Trainerteams:
  • Die dem Trainerteam angehörigen Trainer stimmen sich hinsichtlich Zielsetzung und Trainingsinhalt kontinuierlich ab, um der Mannschaft klar verständliche und widerspruchsfreie Botschaften zu vermitteln.
  • Sollte der Trainer oder das Trainerteam einmal nicht verfügbar sein, so wird das Training mit ausreichend zeitlichem Vorlauf abgesagt.
Wir Trainer sind Vorbilder!
  • Wir Trainer sind der engste Ansprechpartner für unsere Spieler.
  •  Wir Trainer sorgen gemeinsam dafür, dass sich die Spieler zusammen mit uns im Training wohlfühlen, wir uns gegenseitig respektieren und sich die Spieler dadurch nicht nur im Fußball weiterentwickeln, sondern auch etwas fürs Leben lernen.