Leitfaden Eltern

Wir als Germania Eberstadt legen großen Wert darauf, unsere Jugendspieler nicht nur fußballerisch zu fördern, sondern auch ihre Persönlichkeitsentwicklung zu unter-stützen und zentrale Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness zu vermitteln. Als Eltern sind Sie die wichtigsten Bezugspersonen Ihres Kindes. Daher ist besonders wichtig, dass sie uns bei der Wertevermittlung auf und neben dem Platz unterstützen.

Spielbetrieb
  • Respektieren Sie die Entscheidungen der Trainer was Aufstellung, Ein- und Auswechslungen und zugewiesene Positionen angeht. Natürlich sind wir offen für Kritik, aber bitten Sie diese nicht am Spieltag, vor oder nach dem Training zu äußern, sondern ein Gesprächstermin mit den Trainern oder dem Jugendbeirat zu vereinbaren.
  • Seien Sie ein gutes Vorbild und verzichten Sie im Beisein Ihres Kindes auf Alkohol- und Zigarettenkonsum. Der Zigarettenkonsum ist auf unserem Platz generell untersagt. Alkoholkonsum ist bei Jugendspielbetrieb ebenfalls verboten.
Unterstützung
  • Unterstützen Sie ihr Kind emotional bei Niederlagen bzw. wenn sich der sportliche Erfolg nicht einstellt, und vermitteln Sie, dass Niederlagen zum Sport dazugehören. Unterstützen Sie ihr Kind tatkräftig in dem Bestreben ein guter Fußballer zu werden.
  • Verein, Mannschaft und Spieler freuen sich immer über zahlreichen Besuche bei den Spielen.
  • Die Mannschaft freut sich, wenn Sie sie anfeuern und applaudieren. Aber bitte unterlassen Sie spielbezogene Anweisungen vom Spielfeldrand.
  • Kinder brauchen Lob! Sparen Sie an Kritik und sprechen Sie lieber über die positiven Erlebnisse eines Spiels.
  • Unterstützen Sie die Trainer im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die Trainer investieren viel Zeit, um ihr Kind zu fördern.
  •  
Urlaub
  • Urlaub sollte dem Trainerteam möglichst frühzeitig bekannt gegeben werden.
Fairplay
  • Verhalten Sie sich bei den Spielen stets fair und respektvoll gegenüber allen Beteiligten (Spieler, Trainer, Gegner, Schiedsrichter, Eltern)
  • Unsportliche und unqualifizierte Bemerkungen schaden ihrem Kind, der Mannschaft und dem Verein. Rassistische Äußerungen werden von uns keinesfalls geduldet! Werden Sie provoziert, entfernen Sie sich lieber, anstatt darauf einzugehen. Denken Sie an ihre Vorbildfunktion!
  • Versuchen Sie sportlich „objektiv“ zu sein. Nicht immer ist ihr Kind das bessere. Gute Leistungen von gegnerischen Spielern und Mannschaften müssen respektiert und akzeptiert werden.
Material

Zur Unterstützung der Materialbeschaffung des Vereins freuen wir uns sehr über das Beitreten in den Förderverein oder über Sponsoren.