Belastungsgerechtes Übergangstraining U19
Potenzial entfesseln, Fußball-Träume verwirklichen!
Diese Altersgruppe zeichnet sich durch eine Kombination aus körperlicher Reife und psychischer Entwicklung aus, die den Übergang zum Senioren-Fußball ermöglicht, aber auch mit erhöhtem Leistungsdruck und potenziellen psychischen Belastungen einhergeht. Die Reifung zur autonomen Persönlichkeit beinhaltet auch eine erhöhte Sensibilität für soziale Anerkennung. Die hohe Lern- und Leistungsbereitschaft ermöglicht das Trainieren mit komplexen taktischen Konzepten. Die Perspektivspieler befinden sich auf dem Höhepunkt ihres Leistungsvermögens.
Spielbedingungen
- 11 gegen 11 (inkl. Torwart)
- Spielzeit 2 x 45 Minuten
- Spielfeld 105 m x 68 m
Ziele
- Umgang mit Leistungsdruck und Erwartungen verbessern.
- Individuelle fußballspezifische Athletik an Spielniveau anpassen.
- Spielverständnis und Entscheidungs-findung unter Druck verbessern.
- Fähigkeit, komplexe taktische Konzepte und Spielsysteme anzuwenden, schärfen.
- Sportliche und schulisch-berufliche Belastungen koordinieren.
Trainingsinhalte in %

Grundsätze für Trainings- und Spielbetrieb
- Taktische Schwerpunkte in wettspiel-gemäßen Spielformen und Belastungen trainieren.
- Individuelles Leistungsvermögen durch separates Training steigern.
- Intensive Zusammenarbeit zwischen A-Junioren- und Seniorentrainer.
- Integration in den Seniorenbereich durch Patenschaften unterstützen.