Altersgruppen „G-Junioren – U6/U7“

Im G-Juniorenbereich zeigen die Kinder eine ausgeprägte Begeisterungsfähigkeit für Wett-spiele sowie eine hohe Bewegungs- und Spielfreude. Sie lernen hauptsächlich durch Beobachtung und Nachahmung. Das Training fördert Selbstvertrauen, Teamgeist und Kreativität, indem es die Kinder ermutigt, sich als Teil einer Gruppe zu sehen und den Umgang mit Misserfolgen zu lernen. Es bestehen große Unterschiede in den koordinativen Fähigkeiten, während die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen gering sind. 

Spielbedingungen
  • 2 gegen 2 / 3 gegen 3 (ohne Torwart)
  • Spielfeste in kleinen Wettbewerbsformen
  • Spielfeld 16 x 20 oder 20 x 25 m
Ziele
  • Freude am Fußballspielen vermitteln!
  • Koordinative Fähigkeiten entwickeln!
  • Bei Spielidee „Tore schießen – Tore verhindern” unterstützen!
  • Durch Bewegung und vielseitige sportliche Aktivitäten motivieren!
  • Soziales Lernen in der Gruppe fördern (Erfolg und Misserfolg als gemeinsames Erleben)!
Trainingsinhalte in %
Grundsätze für Trainings- und Spielbetrieb
  • Spielformen als zentrales Element.
  • Kleine Gruppen, kleine Felder, viele Aktivitäten.
  • Vielfältige Koordinations- und Bewegungs-schulung mit Erfolgserlebnissen verbinden.
  • Einfache Anforderungen stellen.
  • Durch „Vormachen – Nachmachen” das Lernen fördern.
  • Geduld zeigen. Kein Zeit- und Leistungsdruck.